MGV Liederkranz 1922 e.V. Freiburg -Zähringen

Sie befinden sich auf: Jahresrückblick 2022 > Ausflüge/Sonstiges
Blasius-Apotheke
Bauernhof-Pitschlmann in Völs am Schlern
Homepage von Pumuckl Freiburger Marathon

Glühweinabend 2022

Liebe Mitglieder,

der Glühweinabend fand am 15.01.2022 am Gemeindezentrum St. Blasius statt. Auch unter Corona-Bedingungen konnten wir einen gemütlichen und lauschigen Abend organisieren, der allen Anwesenden gut gefallen hat. Lesen Sie nachstehend den Bericht unseres Ersten Vorsitzenden Stephan Faist:

Glühweinabend am Gemeindesaal St. Blasius

Der Liederkranz Zähringen führt trotz Corona am 15.01. 2022 einen Glühweinabend durch.

Die fleißigen Sänger trafen sich am Samstagmittag, um 13.00 Uhr, zum Aufbauen. Mit fröhlicher Stimmung und Freude auf den Abend, begannen die Aufbauarbeiten.

Da wir letztes Jahr keinen Glühweinabend ausrichten konnten, war die Spannung umso größer, was uns erwartet und wie wir mit den Auflagen der Corona klarkommen würden. 

Um 17.00 Uhr kamen auch schon die ersten Gäste, die sich bei schönem Glühweinwetter sehr freuten, dass in Zähringen wieder was ist, und sich ein Verein zeigt und traut was zu veranstalten.

Die Anzahl der Gäste hielt sich im Rahmen, sodaß wir bei den Kontrollen keine Probleme hatten. Die Veranstaltung entwickelte sich zu einem sehr schönen und gemütlichen Abend. Die Gäste tranken fleißig Glühwein und führten interessante und auch lustige Gespräche. Zu vorgerückter Stunde brachen die ersten zufriedenen Gäste den Heimweg an und bedankten sich für den schönen Abend.

Auch ich bedanke mich bei den fleißigen Helfern sehr herzlich, ohne die wir den Abend nicht hätten ausführen können,.

FS

Zum Seitenanfang

open air-Probe 2022 bei St. Ottilien

Im Schatten des Waldes……

So könnte es lauten für die letzte Probe am 05. August 2022 vor den Sommerferien. Die Sänger trafen sich zur Probe in St. Ottilien an der „Vogelsanghütte“.

Ein schattiges luftiges Plätzchen nach einem heißen Tag in Freiburg.

Auch unser Chorleiter hat über Umwegen das „Probenlokal“ gefunden. So wurde 60 Minuten fleißig geprobt. Zuhörer waren die umherschwirrenden Libellen.

Silvio hatte mit seinem Sohn für alles Trinkbare gesorgt und Monika hat mit ihrer Mannschaft einen leckeren Wurstsalat zubereitet.

Ein Dank an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Jetzt einen schönen Urlaub für Alle, bevor es am 08. Oktober 2022 zu unserem Jubiläumskonzert kommt. Bis dort bedarf es aber noch einige Proben.

Theo Wehrle




Zum Seitenanfang

Schifffahrt auf dem Rhein

Gemütliche Schifffahrt auf dem Rhein am 20.11.2022

Die arbeitsreichen und anstrengenden Tage um unsere Jubiläumsfeier liegen hinter uns. Viele Helfer vor und hinter den Kulissen waren vonnöten damit alles so geklappt hat, wie wir es geplant haben.

Es war nun an der Zeit danke zu sagen für viele Stunden Arbeit, unzählige Proben, unermüdliches Engagement. Insbesondere die Sänger vom MGV Bischoffingen haben uns gesanglich hervorragend unterstützt. Ohne deren gesangliche Verstärkung hätten wir schon Mühe gehabt, das Konzert zu stemmen. Danke auch an unseren Dirigenten Florian Bischof, für dessen zielstrebige und energiegeladene Probenarbeit.

Um diesen Dank über alle Worte hinaus auch „spürbar“ auszudrücken, haben wir alle unsere Sänger, die Sänger aus Bischoffingen und Florian alle mit ihren Partnerinnen zu einer Schifffahrt am 20.11.2022 bei Breisach auf dem Rhein eingeladen. Zwar hatte die Reederei den Ausflugsbetrieb schon eingestellt, für uns machten sie aber noch einmal ein Schiff flott.

Und damit es noch unkomplizierter abläuft, hatte Stephan einen Bustransfer für die zähringer und die bischoffinger Teilnehmer organisiert. Bequemer geht es nicht mehr. So haben doch 42 Reisende das Ausflugsschiff bevölkert.

Auch der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte uns zwar frisches, aber sonniges Ausflugswetter. Ein Stück schipperten wir den Rhein hinunter, drehten dann und steuerten die Rheinschleuse Vogelgrün an. Nachdem wir um viele Meter angehoben waren, ging die Reise weiter rheinaufwärts. Ruhig und gelassen glitt das Schiff durchs Wasser, es erzeugte eine richtig gelassene Atmosphäre, wie sich auch die zahlreichen Unterhaltungen unter allen Teilnehmern zeigten.

Es war an der Zeit einmal ein gemeinsames Lied zu singen, was wir dann auch zum allgemeinen Vergnügen absolvierten. Dann wurde das warme Buffet aufgetragen, Bei Schäufle im Brotteig oder badischer Ochsenbrust fiel die Wahl wirklich schwer. Ein jeder konnte sich ausreichend bedienen, es hat vorzüglich geschmeckt.

Den Nachtisch gestalteten wir wieder musikalisch mit drei weiteren gemeinsamen Liedern. Nach 4 Stunden Fahrzeit legten wir wieder in Breisach an. Es waren nur zufriedene Gesichter zu sehen, als wir über den Anlegersteg wieder festen Boden erreichten. Der Bus wartete schon, der uns quasi wieder zurück bis vor die „Haustüre“ brachte. Danke für diesen schönen Nachmittag!

WM



Zum Seitenanfang

Adventsmarkt auf dem Platz der Zähringer

Adventsmarkt auf dem Platz der Zähringer am 26.11.2022

Endlich war es in 2022 wieder möglich; ein zwangloser und uneingeschränkter Adventsmarkt der Zähringer Vereine auf dem Platz der Zähringer. Man hat es an der großen Teilnahmebereitschaft der Vereine und Institutionen gesehen, daß die Freude an einer solchen Veranstaltung riesig war.

 

Der ganze Platz war angefüllt mit Ständen, die allerlei Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes anboten. Auch die Durstigen und Hungrigen fanden eine Gelegenheit, ihre Wünsche zu befrieden. So herrschte reges Treiben auf dem ganzen Platz, was eine vorweihnachtliche Stimmung erzeugte.

 

Auch der Liederkranz hat –wie alle Jahre- mit seinem Stand teilgenommen. Fleißige Bäckerinnen und Bäcker hatten eine große Menge an Backwaren erzeugt, so daß der Tisch mit Weihnachtsbrötchen und Linzertorten völlig gefüllt war. Daneben wurden auch selbstgebastelte und gehäkelte Artikel ansprechend präsentiert. Gleich zum morgendlichen Eröffnungszeitpunkt war die Schlange der Kaufwilligen und Interessierten lang und unser Angebot schrumpfte zusehens. Das hat uns alle natürlich sehr gefreut. Auch die Gulaschsuppe fand regen Zuspruch. Sie war auch wirklich so gehaltvoll, daß die Bezeichnung „Eintopf“ eher richtig gewesen wäre. Am frühen Nachmittag, gegen Ende der Veranstaltung, waren wir dann auch ziemlich leergekauft.

 

Ein Dank gilt allen Bäckerinnen und Bäcker für ihr Engagement, für ihre Spendenbereitschaft und für die vorzüglichen und reichlichen Backwaren. Ein Dank gilt den Auf- und Abbauern des Standes und den drei Damen, die den ganzen Tag im Stand unsere Kundschaft zufriedenstellten.

WM


Zum Seitenanfang