MGV Liederkranz 1922 e.V. Freiburg -Zähringen

Sie befinden sich auf: Jahresrückblick 2025 > Ausflüge/Sonstiges
Blasius-Apotheke
Bauernhof-Pitschlmann in Völs am Schlern
Homepage von Pumuckl Freiburger Marathon

Glühweinabend 2025

Der Glühweinabend fand am 25.01.2025 beim Gemeindezentrum St. Blasius statt. 

Glühweinabend am 25.01.2025

Für die „Macher“ beim Glühweinabend startete die Veranstaltung bereits am frühen Nachmittag beim Lagerschuppen auf dem Jägerhäusle. Wieviel Bänke und Tische brauchen wir, brauchen wir die langen und/oder die kurzen Lichterketten, sind alle Kabel vorhanden, ist das Zelt noch sauber und intakt und wie viele Feuerschalen nehmen wir mit? Nicht zu vergessen auch ein Mülleimer muß sein und einen Besen. Und noch viele weitere Kleinigkeiten füllten den Anhänger, bis ab 14 Uhr auf dem Vorplatz des Gemeindezentrum St. Blasius der Aufbau des Glühweinabends begann. Routiniert arbeitete die kleine Truppe und pünktlich um 17 Uhr stand alles und die Feuer waren entfacht.

Dann strömten auch schon die Gäste. Trotz Bayern-Heimspiel und Handball-EM war der Platz ruck-zuck gut gefüllt. Glühwein rot oder rosé und Punsch fanden reisenden Absatz. Auch ein kühles Bier oder ein Schorle fanden ihre Abnehmer. Stephan war wieder dazu verdonnert die Grillwürstchen für alle über dem offenen Feuer zu grillen, was er aber gerne getan hat. Auch für die veganen Freunde war ein perfektes Stockbrot im Angebot, das man sich auf den Stecken selbst aufwickeln und über dem Feuer backen mußte.

Bis auf die etwas warmen Temperaturen war der Abend einfach ein tolles Erlebnis. Nur zufriedene Gesichter waren für die Organisatoren das höchste Lob. Als es um 22 Uhr zu vom Himmel zu tröpfeln begann, leerte sich der Platz und der Abbau konnte beginnen. Genau so schnell oder sogar schneller als der Aufbau waren alle Utensilien abgeräumt und im Anhänger verstaut. Der Festplatz hatte wieder seinen alten etwas tristen Zustand zurückerhalten.

 

WM

 

Zum Seitenanfang

Luftgewehrschießen 2025

Luftgewehrschießen am 21.03.2025 in Neuershausen.

 

Was anfänglich nur als einmalige Aktion gedacht war, hat sich zu einer gewissen Stetigkeit entwickelt: Das Luftgewehrschießen bei den Sportschützen March in Neuershausen.

 

Dieses Jahr war es schon das 5te mal, daß sich die Vereinsmitglieder im dortigen Clubheim trafen und bei Kimme und Korn ein unterhaltsames Luftgewehrschießen absolvierten.

 

Eines muß man den Sportschützen March lassen, sie empfingen uns mit einer tollen Herzlichkeit und einem warmen Willkommen, daß es eine wahre Freude war. Immerhin waren wir mit 17 Personen angereist und hatten den Clubraum damit fast komplett in Beschlag genommen.

 

Die Luftgewehr-Schießanlage war bald für uns gerichtet, so daß nach und nach die einzelnen Schützen und Schützinnen ihr Schießpensum absolvieren konnten. 20 Schuß zur Übung und 20 Schutz im Wettkampfmodus war die allgemeine Aufgabe. Die unbestechliche Elektronik zeichnete jeden (auch die schlechten) Treffer auf und addierte sie automatisch. Zum Schluß gab es noch einen Papierausdruck, auf dem jeder/jede ihr persönliches Trefferbild nochmals anschauen konnte.

 

Da 5 Damen und 9 Herren willig zum Schusse waren, konnte eine Damen und eine Herrenmeisterschaft ausgetragen werden.  Entscheidend war aber der „olympische“ Geist aller Teilnehmer und die Freude an der gemeinsamen Aktivität, so daß hier auf die Nennung der „Meister“ und „Meisterinnen“ bewußt verzichtet wird. Es hat jeder sein Bestes gegeben.

 

Ein paar ganz Ambitionierte haben sich noch auf den Kleinkaliber-Schießstand getraut und auf der dortigen 50 Meter-Bahn mit scharfer Munition ihre individuellen Schießkünste erprobt. Na ja, es war ja nur ein Versuch.

 

Wir sind noch ganz schön lange gesessen und haben bei einem Viertel Wein und einer Bauernwurst desn tollen Abend nochmals durchdisskutiert.

 

Danke an die gastfreundlichen Sportschützen und an die Familie Wölfle, die wiederum die Siegerpokale gestiftet haben.

WM

Zum Seitenanfang

Open air Probe auf der Vogelsanghütte

Open-air-Probe am 1.August 2025

 

Wir trafen uns am Freitag am Bürgerhaus und fuhren von dort zur Vogelsanghütte. Wie schon die letzten zwei Jahre, führten wir dort unsere letzte Probe vor den Sommerferien durch. Unser Dirigent, Florian Bischof, brachte wieder sein Akkordeon mit und stimmte um 18:00 Uhr zur Probe an. Nach etwa einer Stunde ging es zum gemütlichen Teil über.

Natürlich waren auch ein paar Sängerfrauen und auch passive Mitglieder dabei, die uns interessiert zuhörten. Unser passives Mitglied Andre hat in der Zwischenzeit ein Feuer gemacht, so dass wir nach der Probe mit dem Grillen beginnen konnten. An dieser Stelle ein Dankeschön an Wolfram für das besorgen des Grillgutes und den Frauen für die Salate sowie für Andre für das Grillen.  Es gab dieses mal noch was Besonderes zu feiern. Unser aktiver Sänger Meinrad hatte seinen 85 sten Geburtstag und noch Diamantene Hochzeit. Auch ihm und seiner Frau Anna ein Dankeschön für das Sponsoring des Grillgutes und den Getränken. 

Dieses Jahr hat es der Wettergott leider nicht gut gemeint mit uns, aber wer uns kennt, weiß das uns das nicht vom Feiern abhält. Wir haben einen gemütlichen Abend mit Lagerfeuer verbracht. Es war wieder ein schöner Abschluss vor den Ferien. Ich danke allen Sänger und dem Dirigenten für ihr Mitmachen und die Unterstützung, das solche Abende stattfinden können.

SF





Zum Seitenanfang